03.04.25
Am 19. März 2025 wurde Frau Tomoko Akane, Richterin und Präsidentin des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH), vom Ersten Präsidenten und von der Generalprokuratorin empfangen. Frau Akane war auf Einladung des Unterausschusses Menschenrechte (DROI) und des Rechtsausschusses (JURI) des Europäischen Parlaments in Brüssel, um die Situation des IStGH nach den verschiedenen Zwangsmaßnahmen gegen seine Beamten und Mitarbeiter darzulegen. Die Präsidentin des IStGH wünschte bei dieser Gelegenheit ein Treffen mit den Justizbehörden, um sich über andere Rechtsfragen von gemeinsamem Interesse auszutauschen. Der Erste Präsident und die Generalprokuratorin sicherten Präsidentin Akane ihre Unterstützung für den Internationalen Strafgerichtshof als unparteiische und unabhängige Justizinstitution zu.
02.04.25
Am 19. März 2025 wurde Frau Tomoko Akane, Richterin und Präsidentin des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH), vom Ersten Präsidenten und von der Generalprokuratorin empfangen. Frau Akane war auf Einladung des Unterausschusses Menschenrechte (DROI) und des Rechtsausschusses (JURI) des Europäischen Parlaments in Brüssel, um die Situation des IStGH nach den verschiedenen Zwangsmaßnahmen gegen seine Beamten und Mitarbeiter darzulegen. Die Präsidentin des IStGH wünschte bei dieser Gelegenheit ein Treffen mit den Justizbehörden, um sich über andere Rechtsfragen von gemeinsamem Interesse auszutauschen. Der Erste Präsident und die Generalprokuratorin sicherten Präsidentin Akane ihre Unterstützung für den Internationalen Strafgerichtshof als unparteiische und unabhängige Justizinstitution zu.
19.03.25
Am 19. März 2025 wurde Frau Tomoko Akane, Richterin und Präsidentin des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH), vom Ersten Präsidenten und von der Generalprokuratorin empfangen. Frau Akane war auf Einladung des Unterausschusses Menschenrechte (DROI) und des Rechtsausschusses (JURI) des Europäischen Parlaments in Brüssel, um die Situation des IStGH nach den verschiedenen Zwangsmaßnahmen gegen seine Beamten und Mitarbeiter darzulegen. Die Präsidentin des IStGH wünschte bei dieser Gelegenheit ein Treffen mit den Justizbehörden, um sich über andere Rechtsfragen von gemeinsamem Interesse auszutauschen. Der Erste Präsident und die Generalprokuratorin sicherten Präsidentin Akane ihre Unterstützung für den Internationalen Strafgerichtshof als unparteiische und unabhängige Justizinstitution zu.
17.03.25
Nachrichten sind auf Französisch und Niederländisch verfügbar
21.02.25
Nachrichten sind auf Französisch und Niederländisch verfügbar
21.02.25
Am 19. März 2025 wurde Frau Tomoko Akane, Richterin und Präsidentin des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH), vom Ersten Präsidenten und von der Generalprokuratorin empfangen. Frau Akane war auf Einladung des Unterausschusses Menschenrechte (DROI) und des Rechtsausschusses (JURI) des Europäischen Parlaments in Brüssel, um die Situation des IStGH nach den verschiedenen Zwangsmaßnahmen gegen seine Beamten und Mitarbeiter darzulegen. Die Präsidentin des IStGH wünschte bei dieser Gelegenheit ein Treffen mit den Justizbehörden, um sich über andere Rechtsfragen von gemeinsamem Interesse auszutauschen. Der Erste Präsident und die Generalprokuratorin sicherten Präsidentin Akane ihre Unterstützung für den Internationalen Strafgerichtshof als unparteiische und unabhängige Justizinstitution zu.
Wir verwenden Cookies, die für einen reibungslosen Besuch der Website technisch notwendig sind. Wir platzieren diese Cookies automatisch, sobald Sie die Website besuchen, und Sie können sie nicht ablehnen. Wir sind verpflichtet, diese für Sie aufzulisten.